
Klimaresiliente Städte
Extremes Wetter mitgedacht: Abkühlung und Wasserspeicherung als Entwurfsfaktoren im Quartier.
Anpassungs-und widerstandsfähige, also klimaresiliente Städte sind nicht nur imstande, eventuelle Probleme wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen zu verkraften, sondern können gleichzeitig auch das Risiko des Eintretens dieser minimieren. Welche Ansätze hierzu gibt es?
Den Herausforderungen kann unterschiedlich begegnet werden: Durch die Planung eines lebendigen und nachhaltigen Quartiers, initiiert durch die Kommune (Top-Down), oder durch die Eigeninitiative einer Projektgruppe (Bottom-Up) mit der Prämisse eines genügsamen Lebens.