Kühle Konzepte
Abbildung: Illustriert ist die Sicht aus einem Fenster. Zu erkennen sind mehrere mehrstöckige Gebäude mit Dach- und Fassadenbegrünung sowie Solaranlagen auf den Dächern. Auch die Krone eines großen grünen Baums ist zu sehen. Der Himmel ist zur Hälfte rosa gefärbt, dunkelgraue Regenwolken verziehen sich gerade. Im Zimmer sitzt, unterhalb des Fensters, eine Person in einem rosafarbenen Sessel und ist in ein Buch vertieft. Auf der Fensterbank über ihr sitzt eine schwarze Katze und schaut hinaus.

Klimaresiliente Städte

Extremes Wetter mitgedacht: Abkühlung und Wasserspeicherung als Entwurfsfaktoren im Quartier.

Anpassungs-und widerstandsfähige, also klimaresiliente Städte sind nicht nur imstande, eventuelle Probleme wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen zu verkraften, sondern können gleichzeitig auch das Risiko des Eintretens dieser minimieren. Welche Ansätze hierzu gibt es?

Den Herausforderungen kann unterschiedlich begegnet werden: Durch die Planung eines lebendigen und nachhaltigen Quartiers, initiiert durch die Kommune (Top-Down), oder durch die Eigeninitiative einer Projektgruppe (Bottom-Up) mit der Prämisse eines genügsamen Lebens.

Kühle Konzepte ist ein Projekt von:
Gefördert von: